Parkscheibe wie einstellen
Einfach & rechtssicher
Viele Autofahrer fragen sich, wie sie ihre elektronische Parkscheibe einstellen sollen. Während manuelle Parkscheiben aus Papier oder Plastik die klassische Lösung darstellen und etwas Aufmerksamkeit beim Parken erfordern, funktionieren elektronische Modelle deutlich intuitiver, zuverlässiger und komfortabler, besonders dann, wenn man Strafzettel vermeiden möchte.
Schauen wir uns einmal an, warum diese Helfer im Straßenverkehr so wichtig sind und wie du sie korrekt einstellst und verwendest.
Parkscheibe wie einstellen – Einfach & rechtssicher
Viele Autofahrer fragen sich, wie sie ihre elektronische Parkscheibe einstellen sollen. Während manuelle Parkscheiben aus Papier oder Plastik die klassische Lösung darstellen und etwas Aufmerksamkeit beim Parken erfordern, funktionieren elektronische Modelle deutlich intuitiver, zuverlässiger und komfortabler, besonders dann, wenn man Strafzettel vermeiden möchte.
Schauen wir uns einmal an, warum diese Helfer im Straßenverkehr so wichtig sind und wie du sie korrekt einstellst und verwendest.
Warum benötigt man eine Parkscheibe?
In zahlreichen Kurzparkzonen in Deutschland ist das Einstellen der Ankunftszeit auf einer Parkscheibe Pflicht, sonst drohen Bußgelder. Die vorgeschriebene Zeitmarke ist die nächste halbe Stunde ab dem Moment des Parkens. Viele Menschen vergessen das manuelle Einstellen, vor allem in Eile. Dann landet schnell mal ein Strafzettel auf der Windschutzscheibe. Dabei ist die Parkscheibe ein simples, aber effektives Mittel, um die Einhaltung der Parkzeit zu kontrollieren – insbesondere in Bereichen mit hohem Besucheraufkommen wie Supermärkten, Innenstädten oder Arztpraxen. Wer hier keine gültige Parkscheibe auslegt, riskiert schnell ein Verwarngeld.
Manuelle Parkscheibe richtig einstellen
So geht's Schritt für Schritt:
1: Ankunftszeit ermitteln: Sobald du parken möchtest, schaue auf die Uhrzeit.
2: Nächste halbe Stunde einstellen:
Beispiel 1: Du parkst um 14:12 → Stelle auf 14:30.
Beispiel 2: Parkzeit um 09:40 → Stelle auf 10:00.
3: Scheibe gut sichtbar positionieren: Lege sie vorne links oder rechts an die Windschutzscheibe. Wichtig: keine anderen Gegenstände oder Folien dürfen sie verdecken.
4: Kontrolle: Bevor du dein Auto stehen lässt, prüfe noch einmal, ob die Scheibe richtig eingestellt und von außen lesbar ist.
So stellst du selbst sicher, dass deine Parkzeit korrekt dokumentiert ist und vermeidest unnötige Strafzettel.
Elektronische Parkscheibe: Bequem und absolut legal
Viele Autofahrer wissen nicht, dass elektronische Parkscheiben in Deutschland vollkommen legal sind, sofern sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Sie bieten nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch echten Komfort im Alltag: Kein manuelles Einstellen mehr, kein Vergessen, keine Strafzettel wegen Unachtsamkeit. Die Geräte erkennen automatisch, wann das Fahrzeug geparkt wird, und stellen die Ankunftszeit zuverlässig auf die nächste halbe Stunde ein. Das spart Zeit, reduziert Stress und sorgt dafür, dass du dich voll auf deine Fahrt konzentrieren kannst – besonders praktisch für Vielfahrer oder im hektischen Stadtverkehr.
Wichtig ist:
- Sie müssen über eine KBA-Zulassung in Form einer auf dem Gerät sichtbaren E-Nummer verfügen.
- Die Parkzeit muss automatisch ermittelt und korrekt angezeigt werden.
- Die Scheibe muss fest und sichtbar unten rechts an der Windschutzscheibe angebracht sein.
Erfüllt eine elektronische Parkscheibe diese Anforderungen, ist sie eine vollwertige und rechtssichere Alternative zur manuellen Variante mit deutlich mehr Komfort im Alltag.
Elektronische Parkscheibe einstellen
Als moderne Lösung nehmen dir elektronische Parkscheiben die Arbeit ab. Sie erkennen mithilfe von Bewegungssensoren automatisch, wenn du dein Fahrzeug abstellst und stellen die nächste zulässige Parkzeit selbstständig ein. Du benötigst in der Regel keine zusätzliche App und musst die Parkscheibe auch nicht mit deinem Smartphone verbinden. Einmal korrekt eingerichtet, musst du dich um nichts mehr kümmern – einfach einsteigen, parken und losgehen. Die Parkscheibe übernimmt den Rest im Hintergrund.
So richtest du oftmals eine elektronische Parkscheibe ein
- Aktuelle Uhrzeit einstellen: Per Knopfdruck die exakte Zeit am Gerät einstellen.
- Zeitintervall wählen: Wähle das gesetzlich vorgeschriebene Intervall zur Aufrundung (in Deutschland sind das, wie bei der manuellen Parkscheibe 30 Minuten).
- DST-Modus aktivieren: Stelle sicher, dass die automatische Umstellung auf Sommer-/Winterzeit aktiviert ist (empfohlen).
- Montage: Befestige die Parkscheibe magnetisch an der unteren rechten Ecke der Windschutzscheibe – nur dort ist sie laut StVO zulässig.
- Fertig - ab jetzt stellt die elektronische Parkscheibe beim Parken selbstständig deine Parkzeit ein.
Wichtiger Hinweis:
Unterschiedliche Modelle können leicht unterschiedliche Funktionsweisen oder Einstellungen haben. Achte unbedingt darauf, dass deine Parkscheibe vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen ist. Das erkennst du an der E-Nummer (siehe Beispiel Foto). Nur solche Modelle, wie die von OOONO, sind in Deutschland legal verwendbar.
Die OOONO P-DISCs im Überblick
OOONO bietet drei Generationen elektronischer Parkscheiben, die alle gesetzeskonform, zuverlässig und benutzerfreundlich sind. Wir zeigen dir, wie du die einzelnen Modelle vor Erstgebrauch richtig einstellst, damit du dich im Anschluss um nichts mehr kümmern musst.
P‑DISC NO1
Klein und praktisch für jedes Fahrzeug.
- Über die Tasten an der Rückseite der P-DISC NO1 kannst du verschiedene Einstellungen anpassen.
- Mit den (< / >)-Tasten navigierst du durch das Menü Die (O)-Taste in der Mitte dient zur Bestätigung deiner Einstellungen.
- Dazu gehört die richtige Einstellung von Uhrzeit und Datum vor Erstgebrauch und das Auswählen des gewünschten Parkintervalls (in Deutschland 30 Minuten).
- Zudem kannst du einstellen, dass dein Gerät automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechselt.
Ab jetzt stellt sich deine Parkzeit bei Stillstand automatisch auf die nächste halbe Stunde gerundet ein.
P‑DISC NO2
Stilvoll und kompakt.
- Wenn du die P-DISC NO2 zum ersten Mal einrichtest, musst du die exakte Uhrzeit und das Datum einstellen. Das geht mit den Tasten an der Rückseite des Geräts. Mit der Pfeiltaste navigierst du durch das Menü. Die Taste (O)-Taste in der Mitte bestätigst du deine Einstellungen.
- Das Parkintervall von 30 Minuten ist bereits voreingestellt und kann nicht angepasst werden. Du musst nur noch die aktuelle Uhrzeit und das korrekte Datum hinzufügen.
- Die Parkscheibe passt sich zusätzlich automatisch an Sommer-/ und Winterzeit an.
P‑DISC NO3
Modernes, dänisches Design.
- Das Model kommt bereits voreingestellt und verfügt somit über die einfachste Einrichtung mit nur einem einzigen Klick.
- Sommer-/Winterzeit-Umstellung wird automatisch berücksichtigt.
Alle drei Modelle sind vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zugelassen, StVO-konform und damit legal einsetzbar.
Um Verwirrung zu vermeiden, vergiss nicht: Die im Park-Modus angezeigte Uhrzeit entspricht nicht der tatsächlichen Uhrzeit, sondern der Ankunftszeit.
Manuelle vs. Elektronische Parkscheibe
Elektronische Parkscheibe
Manuelle Parkscheibe
Zeit stellt sich automatisch ein
Genauigkeit auf nächste halbe Stunde
Von außen gut lesbar
Gesetzlich zugelassen (KBA)
Manuelle Einstellung nötig
Batterie- oder Solarbetrieb
Automatische Sommer-/Winterzeit
Gefahr, das Einstellen zu vergessen
Der manuelle Klassiker funktioniert, aber ist leicht zu vergessen und in hektischen Situationen unpraktisch.
Eine elektronische Parkscheibe deine Parkzeit einstellen zu lassen ist heute ganz legal, spart Zeit, reduziert Stress und hilft, Bußgelder zu vermeiden. Alle drei Modelle von OOONO – P‑DISC NO1, NO2 und NO3 – bieten praktische, gesetzeskonforme Lösungen für jede Alltagssituation.
Ob Einsteiger oder Vielfahrer: Mit einer elektronischen Parkscheibe parkst du immer stressfrei und sicher.
Warum also nicht upgraden, wenn es einfacher geht.